Nachrichten aus dem Elektrohandwerk

  • »de«-Fachtagung: Normen in der Elektroinstallation

    In der kommenden Woche findet vom 16. bis 17.7.2025 die »de«-Fachtagung »Normen in der Elektroinstallation« in München statt. Eine Anmeldung für die Online-Teilnahme ist noch bis zum 10.7.2025 möglich.

  • Kostenloses Webinar: Cybersecurity und KNX-Secure

    Am Freitag, den 10.7.2025 veranstalten wir unser nächstes Webinar. In dieser Woche geht es mit Jung um Cybersecurity und KNX-Secure

  • Pauschalmietpreise mit »Energy Flat Living«-Modell

    Vier Unternehmen aus der Immobilien- und Energiebranche wollen mit dem »Energy Flat Living«-Modell Pauschalmietpreise inklusive Energie- und Nebenkosten von 12,50 € je m² in Großstädten realisieren. Eckpfeiler des Konzeptes sind günstiger Solarstrom für Strom- und Wärmeversorgung, konsequente Enttechnisierung, serielles Bauen, Verzicht auf Tiefgarage und Keller sowie Finanzierung über ESG-Bonds.

  • Daniel Hager soll neuer ZVEI-Präsident werden

    Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53) als so genannten „ZVEI-Präsident elect“ nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20.5.2026 gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

  • Kältemittelemissionen 2024 erneut gesunken

    Die vom Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) ausgewerteten Anlagendaten zeigen: Die durchschnittliche Leckagerate bei Kälte- und Klimaanlagen ist 2024 weiter zurückgegangen. Grundlage sind Datensätze aus dem Branchen-Tool »VDKF-LEC«.

  • Bauordnungsrecht im E-Handwerk (2)

    Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Anforderungen an die Prüfung nach den Bauordnungen der Länder geben und diese gegenüber anderen Prüfungen der elektrischen Anlagen abgrenzen. Im zweiten Teil geht es unter anderem um Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und -stromversorgungen.

  • Der KNX Summit 2025 steht bevor

    Am 26. und 27.6.2025 findet der diesjährige KNX Summit in Stuttgart statt. Er steht unter dem Motto »Zukunft Gebäude: nachhaltig und profitabel« und zeigt an den beiden Tagen wirtschaftliche und zukunftsfähige Lösungen auf der Basis von KNX.

  • Technik für alle im Deutschen Museum

    Seit 100 Jahren gibt es das Deutsche Museum – gegründet mit dem Anspruch, Technik und Naturwissenschaften für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Im Zentrum stehen dabei ebenfalls Themen, die für das Elektrohandwerk von Bedeutung sind. Für den hundertjährigen Geburtstag schauen wir auf die Entstehung des Hauses, wichtige Stationen sowie aktuelle und vergangene Ausstellungen.

  • Metaroom-Schnittstelle für DDS-CAD

    Die Kombination aus der Raumscan-Plattform Metaroom und der Planungssoftware DDScad ermöglicht es, Räume in 3D zu erfassen und auf dieser Grundlage mit der Planung der gebäudetechnischen Systeme zu beginnen.

  • 100 Jahre Fachinfor­mationen für das Elektrohandwerk

    »de – das elektrohandwerk« feiert 2025 seinen 100. Geburtstag. Gegründet als »VEI – Zeitschrift des Verbands deutscher Elektro-Installationsfirmen e. V« berichtet die Zeitschrift seit einem Jahrhundert über alle Aspekte des Elektrohandwerks. Natürlich hat sich in 100 Jahren vieles verändert, sowohl in der Elektrotechnik als auch in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Ein Blick in die Geschichte zeigt aber auch mancherlei erstaunliche Kon­tinuitäten sowie wiederkehrende Entwicklungen und Problemstellungen.